Paarcoaching mit SystemEmpowering – In 4 Schritten zu mehr Klarheit

Blogartikel "Paarcoaching mit SystemEmpowering – In 4 Schritten zu mehr Klarheit und Verbundenheit"

Inhaltsverzeichnis

Viele Paare kommen zu mir ins Coaching mit diesem Gefühl: „Irgendwie geht es so nicht weiter. Allein schaffen wir es nicht mehr. Wie schaffen wir wieder ein gutes Miteinander – ob als Paar oder als Eltern?“

Nicht immer ist das Ziel, als Liebespaar zusammenzubleiben. Manchmal geht es darum, sich zu sortieren, Verletzungen zu verstehen und einen respektvollen Weg zu finden – miteinander.

Paarcoaching mit SystemEmpowering bietet einen klaren Rahmen dafür in vier strukturierten Schritten, wieder Orientierung zu finden – emotional und ganz praktisch. Mit dieser ganzheitlichen Methode können alte Verletzungen gelöst, ungelöste Dynamiken erkannt und nachhaltig Klarheit und Verbindung geschaffen werden. Oft gehört auch die Bearbeitung eigener Themen in Einzelcoachings dazu, wenn Paare merken, dass sie durch ihren eigenen „Rucksack“ zu sehr in der Lösung ihrer Beziehungsthemen blockiert sind.

Schritt 1: Zurück zum Anfang – wo Verbindung spürbar war

Bevor wir über Konflikte sprechen, gehen wir zeitlich und emotional dorthin zurück, wo noch Nähe, Sympathie oder schon das erste Verliebtheitsgefühl war. Dorthin, wo es für euch einmal gut oder gut genug war:

  • Der erste Blick

  • Der erste Moment von Kontakt

  • Ein Satz, der hängen geblieben ist

Dieser Einstieg ist mehr als Erinnerung. Er ist der emotionale Anker, der zeigt: Da war mal Verbindung. Und genau dort setzen wir an – unabhängig davon, wie es heute zwischen euch aussieht. Damit habt ihr zu Beginn des Coachingprozesses einen wertschätzenderen Blick aufeinander. Mimik, Ton und Gestik verändern sich hier oft und werden durch das innere Zurückgehen weicher. 

Schritt 2: Die erste Mini-Verletzung – und was sie mit dem Bauchgefühl macht

Viele Paare erleben immer wieder dieselben Konflikte. Dahinter liegt oft – neben eigenen Prägungen und Erfahrungen, die Paare oft in die Beziehung mit einbringen – eine ganz frühe Verletzung, manchmal kaum wahrgenommen, aber tief abgespeichert.

Was bedeutet Verletzung?

Verletzung bedeutet, dass ein Grundbedürfnis wie Zugehörigkeit, Respekt, Anerkennung, Wertschätzung (= Schätzen der eigenen Werte) oder das Bedürfnis nach Gerechtigkeit nicht oder nicht ausreichend beachtet wurde.

Typisch für eine Verletzung dieser Grundbedürfnisse ist eine körperliche Reaktion, die wir in dem verletzenden Moment oft gar nicht oder kaum bemerken, weil sie typischerweise innerhalb von Sekundenbruchteilen entsteht, z. B. Kloß im Hals, Druck im Bauch, hoher Pulsschlag oder Anspannung.

Diese körperlichen Signale sind wichtig. Sie zeigen genau, wo es wehgetan hat und helfen uns, genau dort hinzuschauen.

Gemeinsam prüfe ich mit den Paaren, wo diese erste Verletzung stattgefunden hat, die oft gar nicht als Verletzung wahrgenommen wird. Stattdessen werden solche kleinen Verletzungen oft als „Ich fühle mich übergangen“, „Ich fühle mich nicht gesehen“ oder „Wie kann der andere so mit mir umgehen“ beschrieben oder zur Seite getan. Diese erste Verletzung kann schon in den ersten Minuten des Kennenlernens entstanden sein – als leises Bauchgefühl, als Satz, der hängen blieb.

Praxisbeispiel: Wertschätzung verletzt

Emma und Paul waren sich von Anfang an sympathisch und verabredeten sich für ein erstes Date auf einen Kaffee. Es war eine Kleinigkeit: Pünktlichkeit. Emma legt großen Wert darauf, Paul ist Pünktlichkeit weniger wichtig.

Als Paul zu spät kam, hatte Emma kurz ein flaues Bauchgefühl, legte es aber zur Seite. Da Emma die gute Stimmung aber nicht stören wollte, klärte sie die Situation nicht und das flaue Bauchgefühl wirkte noch Jahre nach.

Schritt 3: Verantwortung übernehmen & Verletzungen auflösen

Mit SystemEmpowering lösen wir diese Verletzungen zeitlich chronologisch und Schritt für Schritt auf. Dabei geht es nicht um Schuld, sondern ausschließlich um Verantwortung. Wer hat welchen Anteil? Wie hat sich die Situation körperlich angefühlt? Was war das verletzte Grundbedürfnis? Welche eigenen Prägungen wirken vielleicht noch mit?

Indem wir diese Dynamiken sichtbar machen, entsteht Raum für Verständnis, Erkenntnis und neues Verhalten – und damit für Verarbeitung.

Paarcoaching mit SystemEmpowering – In 4 Schritten zu mehr Klarheit und Verbundenheit

Schritt 4: Klarheit über den weiteren Weg gewinnen

Im Coachingprozess geht es nicht darum, eine vorgefertigte Antwort zu finden. Ich gebe den Paaren auch keine Antworten vor. Es geht darum, dass die Paare durch den Prozess, also das gegenseitige Anerkennen und Auflösen der Verletzungen, das Hinsehen, Hinhören und das Übernehmen der eigenen Verantwortung für Handlungen und Worte Klarheit gewinnen:

  • Was ist uns wichtig – als Paar, als Eltern, als Menschen?

  • Wo stehen wir gerade – und wo wollen wir hin?

  • Wie können wir unser Miteinander gestalten – so, dass es für beide stimmig ist?

Ob ihr euch als Liebespaar weiterentwickeln möchtet oder als Eltern ein stabiles Miteinander sucht – diese Klarheit und das Verarbeiten der vorhanden Verletzungen sind der erste Schritt zu einem neuen Umgang miteinander.

Fazit: Klarheit entsteht, wenn Verletzungen gesehen und gelöst werden

Paarcoaching mit SystemEmpowering ist kein schneller Beziehungs-Check. Es ist ein tiefgehender Prozess, der euch hilft,

  • Verletzungen zu erkennen,

  • Verantwortung für sich und innerhalb der Beziehung zu übernehmen

  • und einen gemeinsamen Weg zu finden – wohin er euch auch führt.

Dabei begleite ich Paare mit Ruhe, Struktur und einem offenen Blick auf das, was möglich ist.

FAQ: Die 3 wichtigsten Fragen zum SystemEmpowering-Paarcoaching

  1. Müssen wir als Paar zusammenbleiben wollen, um ein Coaching zu machen?
    Nein. Es geht darum, herauszufinden, was ihr braucht – ob als Paar oder als Eltern.
  2. Wie schnell zeigt sich Veränderung?
    Oft schon nach wenigen Sitzungen. Besonders, wenn ihr bereit seid, ehrlich hinzuschauen.
  3. Was, wenn nur einer von uns offen für Coaching ist?
    Auch ein Einzelcoaching kann viel bewirken – vor allem, wenn es darum geht, Klarheit zu gewinnen.

Die drei wichtigsten Aspekte

  • Verbindung wieder spüren: durch den Rückblick auf das, was euch einst verbunden hat.

  • Verletzungen auflösen: mit einem klaren, strukturierten Prozess.

  • Ehrliche Klarheit finden: über das, was für euch als Paar oder Eltern möglich ist.

  •  

Weitersagen

Über mich

Anmeldung zum Newsletter von Eileen Lachmann I Coaching & Mediation, Holtenauer Straße 227, 24106 Kiel

Hallo, ich bin Eileen, 46 Jahre alt, Juristin, systemischer Coach und Mediatorin in Kiel.

Wünschst du dir Unterstützung für ein Thema? Ich helfe dir gern und freue mich auf deine Nachricht!

 Newsletter rund um deine persönliche Entwicklung

Anmeldung zum Newsletter von Eileen Lachmann I Coaching & Mediation, Holtenauer Straße 227, 24106 Kiel

Du kannst dich jederzeit über einen Link in den E-Mails wieder aus dem Newsletter austragen. Der Versand erfolgt gemäß meiner Datenschutzerklärung.