Warum Zugehörigkeit unser inneres Fundament ist

Blogartikel "Warum Zugehörigkeit unser inneres Fundament ist"

Inhaltsverzeichnis

Zugehörigkeit ist eines der tiefsten menschlichen Grundbedürfnisse. Sie ist mehr als nur ein „schönes Gefühl“ – sie ist das Fundament, auf dem wir unser Leben bauen. Besonders die Zugehörigkeit zur eigenen Familie gibt uns Urvertrauen, das Gefühl, geliebt, gewollt und angenommen zu sein. Dieses innere Wissen stärkt uns, schenkt uns Sicherheit und gibt uns die Kraft, unseren eigenen Weg zu gehen – mit allem, was zu uns gehört.

Wenn wir spüren, dass wir „dazugehören“, fühlen wir uns vollständig, gewertschätzt, respektiert und anerkannt für das, was und wie wir sind. Wir haben das Gefühl: Ich bin richtig, so wie ich bin. Dieses Gefühl ist wie ein innerer Anker, der uns Halt gibt, wenn das Leben mal stürmisch wird. Es ist die Rückenstärkung, die wir brauchen, um mutig zu wachsen, uns zu entwickeln und authentisch zu leben.

1. Wenn Zugehörigkeit fehlt

Fehlt dieses Gefühl, suchen wir oft unbewusst nach Ersatz. Wir wollen uns „irgendwo“ zugehörig fühlen, um diese innere Lücke zu füllen. Das kann sich zum Beispiel so zeigen:

  • Wir „jagen“ Erfolgen im Job hinterher, weil Anerkennung uns kurzzeitig das Gefühl gibt, wertvoll zu sein.

  • Wir suchen Bestätigung in der Partnerschaft oder durch unsere Kinder.

  • Wir versuchen, über Leistung, Hobbys, Statussymbole, Affären oder auch Süchte das Gefühl zu kompensieren, das eigentlich aus der Familie kommen sollte.

Das Problem dabei ist, dass diese Strategien häufig nur nur kurzfristig wirken. Auf lange Sicht können sie zu innerer Leere, Erschöpfung, Beziehungskrisen oder sogar gesundheitlichen Problemen führen.

Bleiben die darunter liegenden Themen ungelöst, bleibt es oft eine ständige Suche nach Anerkennung und wir kommen bei dem Gefühl, gut zu sein, wie wir sind, nicht an. Kein Partner, kein Erfolg, kein Hobby kann die Wunde dauerhaft füllen, die durch fehlende Zugehörigkeit in der Familie entstanden ist.

2. Wie können wir uns wieder zugehörig fühlen?

Die gute Nachricht: Es ist möglich, diese innere Zugehörigkeit zu stärken, sie zu fühlen.

Systemische Methoden wie SystemEmpowering helfen, alte Verletzungen aus der Familiengeschichte zu heilen, Bindungen zu klären und sich wieder mit den eigenen Wurzeln zu verbinden. So entsteht Schritt für Schritt ein stabiles Gefühl von: Ich bin gut, so wie ich bin – die Grundlage für gesunde Beziehungen und ein erfülltes Leben.

Fazit:

Zugehörigkeit schenkt uns Urvertrauen, Halt und innere Stärke. Wenn sie fehlt, suchen wir oft unbewusst nach Anerkennung, Respekt und Liebe – bleiben aber innerlich leer. Es lohnt sich, die eigenen Wurzeln zu stärken und innere Heilung anzugehen, um aus der Suche in ein erfülltes Sein zu kommen.

FAQ: Die 3 wichtigsten Fragen

1. Warum ist Zugehörigkeit so wichtig?
Weil sie Urvertrauen, Sicherheit und das Gefühl gibt, geliebt und richtig zu sein.

2. Was passiert, wenn ich mich nicht zugehörig fühle?
Oft suchen wir uns unbewusst Anerkennung in Job, Partnerschaft, Hobbys oder durch Süchte, häufig ohne nachhaltige Erfüllung.

3. Wie kann ich Zugehörigkeit heilen?
Mit innerer Arbeit, z. B. durch SystemEmpowering, um alte Verletzungen zu lösen und die Verbindung zu den eigenen Wurzeln wiederherzustellen.

Die drei wichtigsten Aspekte

  • Zugehörigkeit bedeutet auch Wertschätzung, Respekt und Anerkennung.

  • Fehlende Zugehörigkeit führt zu ständiger, oft unbewusster Suche nach Leistung, Anerkennung oder Ersatz.

  • Heilung entsteht durch innere Arbeit, die Auseinandersetzung mit uns und unserer Geschichte, nicht durch äußere Erfolge oder Beziehungen.

Weitersagen

Über mich

Eileen Lachmann, Coach und Mediatorin in Kiel, über mich

Hallo, ich bin Eileen, 46 Jahre alt, Volljuristin, systemischer Coach und Mediatorin in Kiel.

Suchst du eine Lösung bei eigenen Themen? Ich unterstütze dich gern dabei!

akademie

Angebote für selbstbestimmte & harmonische Beziehungen.

 Newsletter rund um deine persönliche Entwicklung

Anmeldung zum Newsletter von Eileen Lachmann I Coaching & Mediation, Holtenauer Straße 227, 24106 Kiel

Du kannst dich jederzeit über einen Link in den E-Mails wieder aus dem Newsletter austragen. Der Versand erfolgt gemäß meiner Datenschutzerklärung.