Weihnachten allein? Und glücklich.

Blogartikel "Weihnachten allein? Und glücklich."

Inhaltsverzeichnis

Frohe Weihnachten?

Jahr für Jahr stehen viele von uns vor der Frage, wo, mit wem und auf welche Weise Weihnachten verbracht werden soll und wie die unterschiedlichen Wünsche und Bedürfnisse erfüllt werden könnten.

Nicht wenige sehen sich mit der Situation konfrontiert, möglicherweise die Feiertage mit sich (allein) zu sein – aus den unterschiedlichsten Gründen. Dass Weihnachten allein stimmig und eine schöne Zeit sein kann, liest du hier. Mit meiner eigenen Geschichte möchte all denen Mut machen, für die dieses Thema ein Thema ist.

Konfliktfeld (Patchwork-)Familie

Als Tochter bin ich seit langer Zeit Teil einer Patchwork-Familie. In dieser Konstellation erlebe ich seit vielen Jahren, wie sich ungelöste Konflikte in der Familie auswirken können. Auch und vor allem an Weihnachten. Trotzdem mag ich nach wie vor das Weihnachtsfest, die besinnliche Stimmung, geschmückte Straßen und Fenster, Christbäume und die weihnachtlichen Gerüche.

Aufgrund der ungelösten Themen und Konflikte gelang es bisher kaum, ein schönes und harmonisches Weihnachtsfest zu verbringen. Meistens wurden die Feiertage – zumindest zeitweise – getrennt voneinander verbracht, um die Konflikte nicht weiter zu schüren bzw. ihnen aus dem Weg zu gehen.

Die Konsequenzen waren viele Verletzungen, zum Beispiel durch Ausschluss oder zu wenig entgegengebrachte Wertschätzung. Streiten und vielfache Versuche, miteinander zu reden, brachten nicht die erhoffte Lösung. Im Gegenteil. All das führte oftmals zu Frust, Traurigkeit und Wut.

Mein Weg zu mehr Ausgeglichenheit

Nachdem ich 2015 angefangen hatte, mich mit dem Ansatz SystemEmpowering auseinanderzusetzen, spürte ich nach und nach mehr Gelassenheit, Ruhe und Ausgeglichenheit in mir.

Von meinen Erkenntnissen habe ich meiner Familie immer wieder berichtet; ich wollte ihnen mit meinem Wissen helfen. Doch so gut die Absicht, helfen zu wollen, auch sein mag, kann nur demjenigen geholfen werden, der sich auch helfen lassen möchte.

Die Konsequenz daraus kann in manchen Situationen Rückzug aus dem Familiensystem sein, wenn das eigene Leid, die eigene Traurigkeit und Wut zu groß und eine Abgrenzung zur Familie zu schwer wird.

Heilig Abend 2019 - Allein und glücklich

2018 stellte ich mir zum ersten Mal die Frage, ob ich Weihnachten – zumindest zeitweise – allein verbringen würde, wusste aber, dass ich mir im Fall des Falles selbst ein schönes Weihnachtsfest bescheren würde.

Schließlich entwickelte sich alles anders und ich verbrachte Weihnachten mit Familie und Freunden, teilweise wieder mit Streit, Traurigkeit, Ärger und Wut. Danach beschloss ich, ab sofort schöne und stimmige Weihnachtsfeste zu haben.

Heilig Abend 2019 kam es aus verschiedenen Gründen dazu, dass ich Weihnachten allein verbrachte.

Ich hatte vorher bewusst alles für eine besinnliche Zeit vorbereitet. Meine Wohnung war geschmückt und weihnachtliches Essen eingekauft. Bis dahin wäre ein solches Weihnachtsfest für mich undenkbar gewesen. 2019 konnte ich es in vollen Zügen genießen und habe die wertvolle Erfahrung mitgenommen, dass ich jederzeit wieder ein ebenso schönes Weihnachtsfest haben könnte.

Wie war das möglich? Nicht durch Veränderungen um mich herum, sondern in dem ich mich selbst veränderte und weiterentwickelte. Denn das ist die einzige Entwicklung, die wir wirklich in der Hand haben und steuern können, wenn wir wollen.

Mit sich im Reinen sein: Wie es funktionieren kann

Durch die Verarbeitung von Konflikten und Familienthemen (mehr dazu in meinen Blogartikel zur Epigenetik, Vererbung von Erfahrungen) kam ich seit 2015 immer mehr mit mir selbst ins Reine und verstand Verhalten und Streitigkeiten in meiner Familie deutlich besser. Ich konnte aber auch Traurigkeit, Ängste und Wut verarbeiten, so dass dadurch wieder mehr Urvertrauen, Stärke, Gelassenheit und Leichtigkeit in mir entstanden, aber auch Verbundenheit zu meinen Eltern und Großeltern spürbar wurde. Sie ist bis heute meine tägliche Kraftquelle.

Diese Kraftquelle hat es mir ermöglicht, Heilig Abend glücklich mit mir selbst zu sein, das Fest in vollen Zügen genießen zu können und stimmig ins neue Jahr zu gehen. Und ich nutze sie bis heute an jedem einzelnen Tag und bin davon überzeugt, dass jede Familie möchte, dass es ihren Kindern gut geht und jeder das Beste tut, was er bzw. sie kann. Manchmal braucht es vielleicht etwas mehr, als einfach nur man selbst zu sein. Manchmal ist eine konsequente Auseinandersetzung mit der eigenen Geschichte genau das, was uns dauerhaft stark und ausgeglichen macht – und hilft.

5 Ideen, wie du deine Feiertage zusätzlich bereichern kannst

 
  1. Feiere bewusst mit dir selbst
    Plane dein Weihnachtsfest so, wie es dir am meisten Freude bereitet. Ob ein leckeres Essen, das Anschauen deiner Lieblingsfilme oder ein Spaziergang in der Natur – mache den Tag zu etwas Besonderem, nur für dich.
  2. Starte eine neue Tradition
    Entwickle eine Tradition, die nur dir gehört: ein Tagebuch schreiben, deine Ziele für das nächste Jahr reflektieren, ein Dankbarkeitsritual oder das Erstellen einer Vision-Board-Collage.

  3. Verbinde dich digital
    Nutze die Möglichkeiten, mit anderen Menschen online zusammenzukommen. Organisiere z. B. einen digitalen Weihnachtsabend mit Freunden oder Familie, bei dem ihr zusammen esst, spielt oder euch einfach austauscht.

  4. Schenke Zeit und Freude
    Engagiere dich ehrenamtlich, sei es in einer Suppenküche, einem Tierheim oder durch das Schreiben von Briefen an Senioren oder andere Menschen, die ebenfalls allein sind. Anderen eine Freude zu bereiten, kann sehr bereichernd sein.

  5. Mach dir selbst ein Geschenk
    Überrasche dich selbst mit etwas Schönem, das dich glücklich macht: ein Buch, ein Wellness-Tag zu Hause, ein Online-Kurs oder etwas, das dir langfristig guttut. Es darf ruhig etwas sein, das deine Selbstliebe stärkt.

Meine Wünsche für dich

In diesem Sinne wünsche ich dir schon jetzt ein stimmiges Weihnachtsfest und ein kraftvolles neues Jahr 2025, in dem du immer wieder gut bei dir ankommst, die Klarheit findest, für die nächsten Schritte, die „dran“ sind und die Stärke und den Mut, sie konsequent zu gehen – in deinem Tempo und auf deine Weise. verbunden mit allem, was du dir von Herzen wünschst!

Weitersagen

Über mich

Eileen Lachmann, Coach und Mediatorin in Kiel, über mich

Hallo, ich bin Eileen, 46 Jahre alt, Volljuristin, systemischer Coach und Mediatorin in Kiel.

Suchst du eine Lösung bei eigenen Themen? Ich unterstütze dich gern dabei!

3 Wege, wie ich dich auch unterstützen kann

Lebensrad für Beziehungen

0 €-Workbook: Ein wertvoller Überblick über 8 Lebensbereiche eurer Beziehung für mehr Klarheit und Balance. Dein erster Schritt für eine ausgewogene Beziehung.

40 Paarideen

Checkliste: 40 Ideen für gemeinsame Paarzeit, Bedürfnis-Radar und Rituale für Elternpaare. Für mehr Nähe, Verständnis und Gemeinsamkeit.

Workbook "Stark als Paar"

Stark als Paar

Vertiefendes Workbook, das ideal das Lebensrad für Beziehungen und die Checkliste um weitere Impulse, Ideen und Platz für Bedürfnisse und Ziele ergänzt.

Anmeldung zum Newsletter von Eileen Lachmann I Coaching & Mediation, Holtenauer Straße 227, 24106 Kiel

Trage dich hier in meinen Newsletter für Persönlichkeitsentwicklung ein: